Web Developer:in - PHP, SQL, Laravel für Expert:innen - Diplomlehrgang
Durchgeführt von WIFI Wien
Beschreibung
In diesem Diplomlehrgang vertiefst du deine Programmierkenntnisse in PHP und lernst den Umgang mit relationalen Datenbanken wie SQL. Du erwirbst Grundlagen in JavaScript und entwickelst umfassende Fullstack-Webapplikationen mit Laravel. Das Modul Software-Engineering KI und Design vermittelt dir Einblicke in Projektmanagement, Codeverwaltung und den effektiven Einsatz von KI-Tools zur Codegenerierung. Deine Abschlussarbeit besteht aus einem praxisnahen Projekt, das HTML, CSS, JavaScript, PHP und SQL umfasst. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Theorietest, den du in einem IT-Testcenter ablegen musst, um sicherzustellen, dass du über die notwendigen Vorkenntnisse verfügst.
Tags
#Projektmanagement #Webentwicklung #Agile-Methoden #KI-Tools #JavaScript #SQL #Software-Engineering #PHP #UX-Design #FullstackTermine
Kurs Details
Personen mit Vorkenntnissen in Webentwicklung Webentwickler:innen, die ihre Fähigkeiten erweitern möchten IT-Studierende, die praktische Erfahrung sammeln wollen Berufstätige, die sich im Bereich Fullstack-Entwicklung weiterqualifizieren möchten Personen, die Interesse an Software-Engineering und KI haben
Der Lehrgang behandelt die Entwicklung von Webanwendungen mit einem Fokus auf Fullstack-Technologien. Dabei werden Programmiersprachen wie PHP und JavaScript sowie Datenbanktechnologien wie SQL eingesetzt. Zusätzlich wird der Einsatz von Frameworks wie Laravel und die Anwendung von agilen Methoden im Projektmanagement thematisiert. Der Kurs zielt darauf ab, Teilnehmer:innen in die Lage zu versetzen, komplexe Webprojekte selbstständig zu realisieren und aktuelle Technologien effektiv zu nutzen.
- Was sind die Hauptkomponenten einer Fullstack-Webanwendung?
- Erkläre den Unterschied zwischen JOIN und Subselects in SQL.
- Was ist das MVC-Designmuster und wie wird es in Laravel verwendet?
- Nenne zwei Vorteile der Nutzung von Frameworks wie Laravel.
- Was sind die Aufgaben eines Webdevelopers im Software-Engineering?